Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

engelgebunden – Mozart und Piazzolla

9,90 16,00 

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla.

Auswahl zurücksetzen

Mozart und Piazzolla
im Westphalschen Haus Markkleeberg

Guibee Yang Sopran
Ovidiu Simbotin Violine
Jeffrey Goldberg Piano

Sind es besondere Orte, oder besondere Zufälle? Für das Westphalsche Haus haben Ovidiu und Jeff gemeinsam ein Programm geplant und mit Guibee aus der Idee heraus zusammen improvisiert. Daraus ist eine CD entstanden. Zusammengekommen sind unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Lebenswege. Getroffen haben sich gemeinsame Leidenschaften und Ahnungen. Engel spielen dabei eine wichtige Rolle und hörbar sind Gemeinsamkeiten von Mozart und Piazzolla. Die CD gibt es ab 16. November 2012 und das Konzert in Markkleeberg am 3. Februar 2013, 17.00 Uhr.

Ángel de la guarda
Dulce compañía
No me desampare
Ni de noche ni de día
Ni a la hora de muerte
Amen

Schutzengel
Süßer Begleiter
Verlasse mich nicht
in der Nacht und nicht am Tag
Nicht in der Stunde
des Sterbens
Amen.

Guardian Angel,
Sweet companion,
Do not abandon me
By night or by day,
Nor at the hour of death.

Amen.

In Engeln verbunden …

Es hätte auch woanders geschehen können.
Über den Erzgebirgskamm her schwebt die Koreanerin Guibee, vom Italiener gesättigt kommt der rumänische Priesterenkel Ovidiu und aus der „Nischelallee“ tastet sich zögernd, sephardisch/aschkenasisch Jeffrey herbei, zu dritt verabredet für ein Konzert, wo sie noch nicht waren. Bevor sie zusammen seiend auseinandergehen, sprechen sie über die Nähe von Amadé und Astor, auch über Menschen und Engel und das Abschiednehmen. Sie wissen, wie die Alten Leute es bei ihnen zu Hause gemacht haben.
Die Worte und Töne kommen zu Teilen wie Gedanken, nicht zu Ende gedacht, von anderem Ort. Im Nachsinnen laufen sie die Pfade der leichten und der schweren Tode. Und sie spüren und befragen sich gegenseitig, wie es ihren Engeln mit ihnen ergeht.
Glück gehabt! Denn nicht weit und nicht lange her wurden wurden Hexen verbrannt, einer ganzen Stadt ein fremder Name überprägt und das Leben war nicht so süßvital wie jetzt.
Und gestorben wird immer.
Auch Engel?

To Angels Bound …

It could have happened elsewhere:
Floating over the traditional mining villages of the Erzgebirge, the Korean Guibee wafts by; well-sated from the Trattoria comes the priest’s grandson, the Romanian Ovidiu; from the “Nischel-Allee” (home to the massive Noggin of Karl Marx) the Sephardic/Ashkenazic Jeffrey hesitantly emerges: the three have arranged to meet for a concert where none of them have ever been.
Before they drift apart again, they speak about the closeness of Amadé and Astor, also about humans and angels and leavetaking. They know how the Elders have navigated such terrains back in their homelands.
Words and tones are shared like unfinished thoughts from another place. They reflect on the paths of dying, the easy and more difficult. And they sense and question another about their accompanying angels …
A lucky chance! For not so long ago nor so far away were witches burnt, an entire city had a new name superimposed on it, and life was never so sweet or vibrant asnow…
And impermanence is with us always …
Along with angels …

1. Astor Piazzolla – La Muerte del Angel
2. Grace (Improvisation)

Wolfgang Amadé Mozart Sonate D-Dur KV 306
3. Allegro con spirito
4. Andantino cantabile
5. Allegretto
6. Astor Piazzolla – Milonga del Angel
7. Glocken – Bells (Improvisation)
8. Der Regen tanzt – The rain dances (Improvisation)
9. Astor Piazzolla – Café 1930
10. W. A. Mozart – Sonate e-Moll KV 304, Tempo di Menuetto
11.  Astor Piazzolla – Adios Nonino
12.  Begegnung – Encounter (Improvisation)
13.  W. A. Mozart – Sonate e-Moll KV 304, Allegro
14.  Wanderung – Journey (Improvisation)
15.  Benediction (Improvisation)

Total 78:24

Aufgenommen im Juli 2012, Erscheinungstermin: 16.November 2012

as – p 5059-2000 auris performance
2012 auris subtilis®
Aufnahme, Mastering: Horst Springer
English translation:
Jeffrey Goldberg

Photos: Wolfgang und Hendryk Schmidt, Horst Springer
Seite 12/13, Peter Franke, punctum
Design and Production

1.
La Muerte del Angel (Astor Piazzolla)
2.
Sonate D-Dur KV 306 - Allegro con spirito (Wolfgang Amadé Mozart)
3.
Adios Nonino (Astor Piazzolla)
4.
Benediction (Improvisation)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Tango Amoratado

Der Bandoneonist Jürgen Karthe und der Pianist Fabian Klentzke spielen Tango aus Leidenschaft. Aufgenommen wurden die CD im September 2005 im Wasserschloß Klaffenbach mit Tangos von Sebastian Piana, Eduardo Arolas, Enrique Caviglia, Astor Piazzolla u.a.

Eine umfangreiche Text- und Fotodokumentation erzählt aus der Geschichte des Tangos, seiner Wiederentdeckung in Europa, der Tangoszene im Chemnitzer VOXXX und vom Mythos Bandoneon, dem Instrument, das im sächsischen Carlsfeld hergestellt und von da aus in die Welt ging.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Harts un Neschome

Uns überwältigt die Vielfältigkeit jiddischer Musik: Ausgelassene Freilechsn folgen auf schlichte Gebete, ein wilder Bulgar fährt uns in die Beine und gleich darauf rührt uns eine zarte Melodie zu Tränen. Diese faszinierenden Erfahrungen wollten wir gerne mit unseren Freunden und Fans teilen; zuerst eher spontan und als Kostprobe auf den Premierenfeiern des Theaters Freiberg, an dem die meisten Bandmitglieder beschäftigt sind. Darauf folgten ernsthafte Vorbereitungen für das erste große Programm „Von Jiddisch…bis Klezmer“ im Mai 2007.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Modersohn Sax Quartett – a tribute to bach

Das Saxophonquartett des Chemnitzer Komponisten,  Arrangeur und Saxophonisten Christoph Modersohn verneigt sich vor der Größe des Leipziger Thomaskantors, in dem es mit Schlichtheit versucht, die strukturelle Klarheit und die unversiegbare Fülle melodischer Motive hervortreten zu lassen.

Christoph Modersohn ist freischaffender Saxophonist, Komponist und Arrangeur in Chemnitz und Dresden – er wirkt zwischen den Welten des Jazz und der sogenannten „klassischen“ Musik für Saxophon, denn für dieses Instrument sind eine Vielzahl von Kompositionen entstanden, ehe es seinen dominierenden Einzug in den Jazz hielt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

TUYA Klangwerk ZVUKOMALBA – Klangbild

Tuya Klangwerk benutzt überwiegend Instrumente, die schon zu Mozarts Zeiten fester Bestandteil damaliger Musik waren: Viola, Violine, Flöte, Horn. Dennoch scheint die Musik des Duos meilenweit von der Mozarts entfernt zu sein. Was einzig und allein an der Verwendung diverser Electronics liegt, die dem Sound einen Aspekt jenseits klassischer, von Mozart beeinflusster Musikvorstellungen verleihen. Wo Petr Krupa mit den Fingern die Saiten zupft, anstatt sie zu streichen, erhebt sich neben und hinter dem Klang das fein ziselierte, in kleinen Häppchen dargebotene elektronisch erzeugte Material. Pfeifen, Säuseln, Rauschen, Summen, Flüstern, Knistern – das elektronische Klangmaterial weist mit kleinem Finger zur Geräuschfamilie hin, die Luigi Russolo 1916 definierte.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Weihnachtsreise – DAS KONZERT

DIE TANZAGENTEN

Sylvia Weisheit-Heinze, Organisatorin und Sängerin dieser Reise, sorgt mit einer warmen und mitreißenden Stimme, viel Gefühl, ihrer großen Liebe zur Musik und der Begeisterung für die Weihnachtszeit dafür, dass jedes dieser Konzerte einmalig und neu ist. Berührend wie amüsant, zum Nachdenken und auch zum 
Lachen anregend führt sie von Beginn an durch das Programm und überrascht im passenden Moment mit einem Gedicht oder einer heiteren Geschichte.

Es erklingen beliebte und weniger bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt, klassische Alte ebenso wie beschwingte Neue – modern arrangiert und mit Hingabe vorgetragen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram