Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Música Poética – Manfred Kullmann

Música Poética - Manfred Kullmann
Manfred Kullmann (Tatjana Manych) KopieFoto Manfred Kullmann 1.1 original (Laura Guerra) Kopie

9,90 16,00 

Mit der Edition Música Poética präsentiert Manfred Kullmann eigene, spanisch kolorierte Kompositionen. Mit einer Vorliebe für intime Stimmungen erzählt er Geschichten, skizziert Situationen, Emotionen und beschreibt die unvergleichliche Schönheit der Insel Mallorca. In den Stücken „classic goes jazz“ übersetzt Manfred Kullmann klassische Musik in die Sprache des Jazz, entstaubt und interpretiert mit seinen Erfahrungen aus Jahrzehnten der gelebten Musik.

Ich spreche die Sprache der improvisierten Musik, der lebendigen Kultur des ‚Fantasierens‘. In dieser Sprache beschreibe ich Gefühle, Landschaften, Erlebtes, Gehörtes und auch Erfundenes.“

Auswahl zurücksetzen

Manfred Kullmann zählt zu den großen Pianisten der deutschen Jazzszene, ist mit Stan Getz, Ernie Watts, Billy Cobham, Chick Corea und Philip Catherine aufgetreten, hat Lee Konitz, Shirley Bassy und viele andere internationale Stars am Piano begleitet.

Schon in der Schulzeit fiel Manfred Kullmann mit Improvisationsfreude und brillanter Virtuosität auf. Von 1983 bis 1999 war er Pianist und Arrangeur der Bigband des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/M. Danach fuhr er mit seinem Boot, in dem ein Ton-Studio und ein Digital-Piano eingebaut waren, durch Europa zum Mittelmeer. Heute lebt Manfred Kullmann in Palma de Mallorca, wo er als „El genio del piano“ begeistert gefeiert wird.

Sein Pianospiel ist hoch anspruchsvoll und komplex. In seinem ausdrucksstarken Spiel verbindet er ein romantisches Konzept mit Harmonien und Rhythmen des zeitgenössischen Jazz – interpretiert mit genialer Kreativität und einer Virtuosität, der keine Grenzen gesetzt zu sein scheinen.

With special thanks to Hubert Manych

01 Walk in Paradise – mit diesem Thema lade ich zu einem Spaziergang ein – im Paradies eines jeden
02 Algarabia – wie ein Stimmengewirr zu Musik wird
03 Way up north – längs der Fjorde Richtung Arktis
04 Spanish Fantasy – Spanien aus der Ferne
05 Hipnotico – ein tanzendes Blatt im Wind
06 Sleep Walker – Schlafwandler-Blues
07 Molinos de viento – Windmühlen auf Mallorca
08 Con los pies en la tierra – euphorisch nach einem Erfolg, aber mit beiden Beinen auf der Erde bleiben
09 Tramuntana – die kontrastreiche, sanfte wie auch wilde Gebirgslandschaft Mallorcas
10 Pathétique – Adagio
11 Pathétique – Rondo
12 Sicilienne
13 Bolero
14 Introduction To Take the A-Train
alle Kompositionen: Manfred Kullmann
15 Morning has broken (Stevens/Kullmann)

Total: 64:14

as-j 1109 – 1000
EAN 4260077711094

Recorded: 2020
Piano: Digital Grand Piano Yamaha
GranTouch GT1
Recording: Manfred Kullmann
Mastering: Markus Gottschall

Text: Hubert Manych, José Luis Miró
Translation: Hubert Manych,
Bettina Neumann

Photography; © Laura Guerra (S. 3/8), © 2016 Tatjana Manych (S.10)
Painting: Mónica Menéndez Aneiros

Production Manager & Producer: Franz Wagner-Streuber
Production Assistant: Ania Wagner
Production: auris subtilis®
Corporate Design: auris subtilis®
www.auris-subtilis.de

1.
Walk in Paradise (Manfred Kullmann)
2.
Tramuntana (Manfred Kullmann)
3.
Bolero (Manfred Kullmann)
4.
Morning has broken (Manfred Kullmann)

Paganini – Cantabile

Niccoló Paganini – „…man muss ihn gehört haben, wenn er auf allen vier Saiten gleichzeitig spielt.“

Gleiches gilt für den Solisten Wolfgang Hentrich der neuen CD „Cantabile“ von auris subtilis, faszinierende Kantabilität im Cantabile D-Dur bis hin zu extremer Virtuosität in den Sonaten und Capricen für Violine und Gitarre.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Reflexión del Tango

Argentinien, Uruguay und Deutschland haben eine gemeinsame Geschichte. Das siehtman einerseits an der Vielzahl von deutschen Einwanderern in Südamerika vor etwa 150 Jahren und andererseits an dem großen Einfluß einer deutschen Erfindung für die argentinisch / urugayische Musikkultur, dem Instrument des Tangos, dem Bandoneon. Dieses Phänomen der Musikgeschichte ist eine Herausforderung für das deutsche Cuarteto Bando und den argentinischen Sänger Caio Rodriguez. Sie nehmen sich dieses Erbes an und widerspiegeln in 22 Titeln die Welt des Tangos, zeitlos und doch nostalgisch, traditionell und doch neu.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

HARFHORN

Wie aus der Zeit herausgenommen sind die simultan auf Alphorn und Harfe in seiner neuen CD-Edition HARFHORN eingespielten Interpretationen von Stefan Weyh. Eigene Kompositionen und die von Freunden sind ebenso vertreten wie Bearbeitungen von Klassikern wie Dowland, Händel, Monteverdi, Leopold Mozart aber auch unbekanntere alte Meister, welche der Harfner und Hornist liebt und sich gleichermaßen schätzend widmet wie auch folklorischer Inspiration.
Ganz aus Hingabe am klanglichen Entstehen mit seinen besonderen Instrumenten und deren gleichzeitigem Spiel und einer Vorstellung, die sich nicht atemraubenden Tempi oder heischender Virtuosität unterwirft, fällt Stefan Weyh hörenswert mit seinem Selbstverständnis und dem Zulassen, was ihm Klang und Form entgegenbringt, aus den Mustern konventioneller Einspielungen und Aufführungen heraus – kunstvoll und man könnte meinen naturbelassen. Seiner Auffassung zu musizieren gesellte er sich für die Einspielung einen Freundeskreis hinzu, welche der freien Musikszene und der Aufführung mit alten Instrumenten zuzurechnen sind und denen man vielleicht gern barfüßig begegnen würde.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Touchdown

Live-Konzert der Big Band der Robert Schumann-Philharmonie vom 3.9.2009 in der Chemnitzer Oper

Nach zweijährigem Bestehen und Schliff durch ihren Band-Leader Rolf von Nordenskjöld setzen die klassischen Philharmoniker im Big Band-Sound zur Landung auf ihre erste CD an.

Um sich nicht glatt und gecleant in dem Tonstudio herauszustylen, sondern greifbar, ehrlich und vor allem mit Verve und Publikumsresonanz hörbar zu werden, entschieden sich die Musiker für eine Live-Aufzeichnung ohne Netz und doppelten Boden. Tiina Penttinen als gestandene Solistin bewegt sich ebenso zwischen Arie und Song gekonnt, wie die inzwischen souverän gespielten Tops der Big Band schon längst auf die im Oktober 2009 erscheinende CD gebrannt gehören.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram