Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Julia, weil die Musik weiblich ist

9,90 20,00 

Ein Kapitel aus dem Lebenslauf eines Liebenden

Thaer Ayoub  – Gedichte
Valérie Suty – Musik und Gesang

Für sie ist Musik in erster Linie Begegnung mit den Menschen und mit dem Herzen.

Es ist ein leidenschaftliches Buch mit Musik vom Fremd- und Zuhausesein, von Identität, Vertrauen, Verbundenheit, Heimat und Heimatlosigkeit – örtlich, geistig und in Beziehungen. Die Schwingungen der Zeilen und Klängen berühren die Pole zwischen verlorenem und gefundenem Glück und treffen auf Haltlosigkeit, Trost und lebendige Liebe.

Die vorliegende Edition enthält Gedichte von Thaer Ayoub  und eine eingelegte CD mit der Musik und dem Gesang von Valérie Suty.

Auswahl zurücksetzen

Ein Kapitel aus dem Lebenslauf eines Liebenden

Thaer Ayoub  – Gedichte
Valérie Suty – Musik und Gesang

Für sie ist Musik in erster Linie Begegnung mit den Menschen und mit dem Herzen.

Es ist ein leidenschaftliches Buch mit Musik vom Fremd- und Zuhausesein, von Identität, Vertrauen, Verbundenheit, Heimat und Heimatlosigkeit – örtlich, geistig und in Beziehungen. Die Schwingungen der Zeilen und Klängen berühren die Pole zwischen verlorenem und gefundenem Glück und treffen auf Haltlosigkeit, Trost und lebendige Liebe.

Die vorliegende Edition enthält Gedichte von Thaer Ayoub und eine eingelegte CD mit der Musik und dem Gesang von Valérie Suty.

Jetzt hier…
bin ich.
Wenn ich
die Chance
hätte,
mein Ende
auszusuchen,
hätte ich alles abgesagt,
was zuvor
vorbereitet wurde
und nach dem Zufallsprinzip
geendet
in der Begleitung
der Musik.

Auf der CD enthalten sind:

Der Streuer der Freude, der Macher der Träume
Paris
Die Chemnitzer Monalisa
Einatmen
Pianomusik
Von einer Sängerin
Aragon weint in den Armen seiner Elsa
Die Tulpe
Füllung
Chemnitz vor ihrem Spiegel
Julia und Romeo
Mozart
Obdachlosigkeit
Unter dem Licht der Hoffnung
Sonata der Liebe

Gesamtzeit: 56:04

Thaer Ayoub wurde 1989 in Aleppo geboren. Der Dichter bezeichnet sich selbst als Überländer. Er lebte von 2015 bis 2019 in Chemnitz. Seit 2019 lebt er in Berlin, wo er studiert und als Künstler aktiv ist. Er verfasste mehrere Publikationen über Literatur, Kunst und Politik und ist zudem als Schauspieler aktiv. Seine Bücher verfasst er in Arabisch und Deutsch. „Katharina und Aleppo“ erschien 2017 im „Eine Art Fabrik“-Verlag, 2020 „Der verdammte Flüchtling“ im Palisander Verlag. Für den Kurzfilm „Narbe“ (Regie Jonas Säverin) 2020 bei J-Pics-Produktion spielte Thaer Ayoub die Hauptrolle und war an der Verfassung des Drehbuch beteiligt. 2022 erschien „Helen bringt Troja den Frieden zurück“ im Rahmen des Projektes arabischer Lyrik im Spiegel ihrer Übersetzungen in der Arabistik an der Freien Universität Berlin.

Valérie Suty lebt seit 1993 in Deutschland und seit 1998 in Chemnitz. Geboren und aufgewachsen in Frankreich wurde sie in den USA zum Gesang geführt. Nach erfolgreichen Jahren  auf der Opernbühne, unter anderem als Salome, Lady Macbeth von Mzensk, Santuzza, Sieglinde oder Aida, geht sie immer mehr eigene musikalische Wege. Seit 2015 ist sie mit dem Jazz-Pianisten Lukas Heinig als Valuzz‘ Chansons im Duo zu erleben, als Komponistin und Vertonerin von Lyrik, vor allem die von Thaer Ayoub seit 2018. Mit ihm verbindet sie eine intensive Zusammenarbeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildet ihre Arbeit als Chorleiterin, vor allem mit dem von ihr ins Leben gerufenen internationalen Chor Unity.

Erstauflage 500 Exemplare 2023
136 Seiten Hardcover mit eingelegter CD
Copyrigth © 2023 by auris subtilis PAPAGENO-Marketing GmbH
D 09111 Chemnitz, Hartmannstraße 7c

Recording & Mastering: Horst Springer
Titelabbildung und Portrait Thaer Ayoub © Thaer Ayoub
Foto Valérie Suty © Karla Mohr
Production Manager & Producer: Franz Wagner-Streuber
Production Assistant: Ania Wagner
Production & Corporate Design: auris subtilis®

as-ae 1107 – 500 auris classic
ISBN 978-3-9813016-2-5
EAN 4260077711070
© & ℗ 2023 auris subtilis

Distribution:
PAPAGENO-Marketing GmbH
Hartmannstraße 7c
D 09111 Chemnitz
www.papageno-chemnitz.de
info@papageno-chemnitz.de

1.
Der Streuer der Freude, der Macher der Träume (Valérie Suty)
2.
Füllung (Valérie Suty)
3.
Julia und Romeo (Valérie Suty)
4.
Paris (Valérie Suty)
5.
Pianomusik (Valérie Suty und Thaer Ayoub)
6.
Sonata der Liebe (Valérie Suty)

Wolfgang Amadé Mozart Serenade B-Dur KV 361 Gran Partita

Mozarts in jeder Hinsicht größte Bläserserenade – hier live eingespielt von der Sächsischen Bläserakademie unter Leitung von Niksa Bareza – ist die in B-Dur KV 361, wohl von 1781, für dreizehn Instrumente – je zwei Oboen, Klarinetten, Bassetthörner und Fagotte, vier Hörner und „Contra Basso“, wie Mozart selber notierte. Die eigentliche kompositorische Leistung dieser vorbild- und nachfolgerlosen „Nachtmusik“ – „Gran Partita“ steht von fremder Hand auf dem Autograph – ist die restlose Bewältigung der klanglichen Herausforderung durch ein so massives Bläserensemble. Das Ergebnis ist eine meisterhafte Instrumentationsstudie von bezaubernder Klangpoesie und gleichzeitiger Klangpracht und -gewalt.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Jana Büchner – Gedanken der Liebe

Die vorliegend im September/Oktober 2011 eingespielte CD ist ein Kleinod als Liedportrait für die Mozartpreisträgerin Jana Büchner, bei dem Wert auf die Verwendung adäquater Fortepianos aus der Werkstatt für historische Tasteninstrumente Martin Schwabe in Leipzig passend zur Gestaltung der Lieder in ihrem historischen Kontext gelegt wurde. Verwendet wurde ein Fortepiano nach Anton Walter (Wien 1795) und ein Fortepiano von Ignaz Pleyel (Paris 1846).

Die Aufnahme des vom Horn und Fortepiano begleiteten Liedes Freundschaft oder Liebe von Joseph Rudolph Lewy dürfte eine sehr seltene oder gar Ersteinspielung sein.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Romantischer Streicherklang aus Dresden

So hat sich bis zum heutigen Tag ein romantisch-warm empfundener Streicherklang als Markenzeichen der Dresdner Philharmonie erhalten, der klangliche Wohllaut des Orchesters, ein Blühen und Glänzen, das seinesgleichen sucht.

Die im Booklet abgebildete und im Besitz des Fördervereins der Dresdner Philharmonie e.V. befindliche Violine mit dem Zettel „Sanctus Serafin“ ist eine echte und originale Arbeit dieses Meisters aus Venedig von ca. 1725-1730. Seit über 12 Jahren wird dieses kostbare Instrument von Wolfgang Hentrich gespielt, der es wie seinen Augapfel hütet und ihren weichen warmen Klang besonders schätzt. “Sie ist zu allem fähig, auch zu ganz süßen Tönen“ schwelgt er.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram