Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Italienische und deutsche Weihnachtsmusik

9,90 16,00 

Das Chemnitzer Barockorchester wurde im Advent 2003 mit einem Konzert in der Chemnitzer Schloßkirche gegründet. Die Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie und freischaffende Instrumentalisten der Region verbindet die Freude an der Musik des 18. Jahrhunderts und am Spiel auf historischen Instrumenten (bzw. Nachbauten dieser Zeit).

Jana Büchner, in Dresden geboren, studierte bei Frau Prof. Ilse Hahn in ihrer Heimatstadt Gesang und erhielt Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf und Christiane Hossfeld. Gastengagements führten die lyrische Koloratursopranistin und Mozartpreisträgerin  u.a. an die Hamburger Staatsoper, die Staatsoper Dresden, die Deutsche Oper Berlin und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München.

Auswahl zurücksetzen

Chemnitzer Barockorchester – Jana Büchner, Sopran

Georg Philipp Telemann
Concerto B-Dur für zwei Flauto traverso, Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo
Anonymus »O Jesulein süß, o Jesulein mild«
Johann Crüger »Fröhlich soll mein Herze springen«
Johann Sebastian Bach »Ich steh an deiner Krippen hier«
Arcangelo Corelli
Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8 »Weihnachtskonzert« für Streicher und B.c.
Alessandro Scarlatti
Cantata pastorale per la nascità di Nostro Signore für Sopran, Streicher und B.c.
Alessandro Scarlatti
Quartetto F-Dur für Altblockflöte, zwei Violinen und Basso continuo
Gesamt: 58:10


Das Chemnitzer Barockorchester wurde im Advent 2003 mit einem Konzert in der Chemnitzer Schloßkirche gegründet. Die Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie und freischaffende Instrumentalisten der Region verbindet die Freude an der Musik des 18. Jahrhunderts und am Spiel auf historischen Instrumenten (bzw. Nachbauten dieser Zeit). Spiritus rector des Ensembles ist der Oboist Ekkehard Hering, langjähriges Mitglied der »Akademie für Alte Musik« Berlin. Bei ihm laufen die organisatorischen Fäden zusammen und werden künstlerische Ideen gebündelt. Programmschwerpunkte sind Kompositionen im Umfeld von Bach, Händel, Telemann, Vivaldi u. a., aber auch Werke der Klassik. Konzerte und Rundfunkaufnahmen u. a. in Chemnitz zum Sächsischen Mozartfest, beim Leipziger Bachfest, in der Frauenkirche Dresden, in der Chemnitzer Oper und innerhalb der Schubertiade Schwarzenberg (Österreich) führte das Ensemble mit herausragenden Künstlern wie der Geigerin Midori Seiler, der SopranistinYeree Suh, den Cembalisten Raphael Alpermann und Christine Schornsheim sowie Peter Schreier als Dirigenten zusammen. 

Jana Büchner, in Dresden geboren, studierte bei Frau Prof. Ilse Hahn in ihrer Heimatstadt Gesang und erhielt Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf und Christiane Hossfeld. Gastengagements führten die lyrische Koloratursopranistin u.a. an die Hamburger Staatsoper, die Staatsoper Dresden, die Deutsche Oper Berlin und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Zu ihren wichtigsten Opernpartien zählen Pamina (Zauberflöte), Susanna (Figaro), Ilia (Idomeneo), Blonde (Entführung aus dem Serail), Musetta (La Boheme), Gilda (Rigoletto), Ännchen (Freischütz), Olympia (Hoffmanns Erzählungen), Fee (Cendrillon), Oscar (Un Ballo in Maschera), Sophie (Rosenkavalier), Zdenka (Arabella) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos).

Die Mozartpreisträgerin (Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., 2002) arbeitete in den vergangenen Jahren mit den Dirigenten Ingo Metzmacher, Oleg Caetani, Niksa Bareza, Mario Venzago, Fabrice Bollon, Siegfried Kurz, Wolfgang Rennert und Ludwig Güttler sowie mit den Regisseuren Brigitte Fassbaender, Arila Siegert und Nicolaus Lehnhoff zusammen.

as 5023-2000 auris classic EAN 4260077710233
2008 auris subtilis®
LC 12021 www.auris-subtilis.de
aufgenommen im Mai 2008

Recording Producer, Schnitt und Mastering:
Markus Gottschall, Horst Springer
Konzept: Franz Streuber
Redaktion: Rudolf Nötzel
Fotos: Wolfgang Schmidt, Franz Streuber

1.
Georg Philipp Telemann Concerto B-Dur für zwei Flauto traverso, Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo (Chemnitzer Barockorchester)
2.
Johann Sebastian Bach »Ich steh an deiner Krippen hier« (Chemnitzer Barockorchester)
3.
Johann Sebastian Bach »Ich steh an deiner Krippen hier« (Chemnitzer Barockorchester)
4.
Johann Crüger »Fröhlich soll mein Herze springen« (Chemnitzer Barockorchester)
5.
Alessandro Scarlatti Quartetto F-Dur für Altblockflöte, zwei Violinen und Basso continuo (Chemnitzer Barockorchester)
6.
Anonymus »O Jesulein süß, o Jesulein mild« (Chemnitzer Barockorchester)
7.
Alessandro Scarlatti Cantata pastorale per la nascità di Nostro Signore für Sopran, Streicher und B.c. (Chemnitzer Barockorchester)

Ein Kind ist uns geboren – Weihnachtliche Chormusik

Unter der bewährten Leitung von Steffen Walther hat der Kammerchor der Kreuzkirche im Januar 2010 seine neue CD eingespielt. Die in dieser Aufnahme vereinten Chorwerke zu Advent und Weihnacht bilden ein Programm voller Vielfalt der Gegensätze: „Alte Meister“ stoßen auf „Klassische Moderne“, es wechseln lateinische und deutsche Texte, Bibelwort und Kirchenliedstrophen bzw. liturgische Texte. Neben das Erschauern über das unbegreifliche Geheimnis der Menschwerdung Gottes tritt eine jubelnde Weihnachtsfestfreude inmitten der Engel und Hirten. Geschlossene homophone Strukturen werden mit polyphoner Auffächerung der Einzelstimmen konfrontiert.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Jana Büchner – Gedanken der Liebe

Die vorliegend im September/Oktober 2011 eingespielte CD ist ein Kleinod als Liedportrait für die Mozartpreisträgerin Jana Büchner, bei dem Wert auf die Verwendung adäquater Fortepianos aus der Werkstatt für historische Tasteninstrumente Martin Schwabe in Leipzig passend zur Gestaltung der Lieder in ihrem historischen Kontext gelegt wurde. Verwendet wurde ein Fortepiano nach Anton Walter (Wien 1795) und ein Fortepiano von Ignaz Pleyel (Paris 1846).

Die Aufnahme des vom Horn und Fortepiano begleiteten Liedes Freundschaft oder Liebe von Joseph Rudolph Lewy dürfte eine sehr seltene oder gar Ersteinspielung sein.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Freiberger Knabenchor Weihnachten – Jahresausklang

Als einer der fünf Knabenchöre Sachsens ist der Freiberger Knabenchor Teil der repräsentativen sächsischen Chortradition. Die Veröffentlichung dieser CD ist ein Dank an alle ehemaligen jungen Knabensänger, die viel Freizeit sinnvoll in eine jahrzehntelange intensive Konzert- und Probenarbeit investiert haben. Verdienstvoll wurde der Chor von Wolfgang Eger aufgebaut und geführt, 2011 übernommen von Andreas Reuter bis zu seiner Auflösung 2017.

Die vorliegenden Tondokumente entstanden aus Live-Mitschnitten und aus Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen in den Jahren 2000 bis 2010 und sie geben einen Einblick in die umfangreiche Konzerttätigkeit des nur 24- jährigen Bestehens des Freiberger Knabenchores.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Weihnachten im Freiberger Dom

Chor- und Orgelkonzert im Kerzenschein
Freiberger Domchor | Freiberger Domkurrende
Domkantor Albrecht Koch an der Silbermann-Orgel

Die vorliegende Edition enthält weihnachtliche Chor- und Orgelwerke von J. S. Bach, Sethus Calvisius, D. Buxtehude, M. Praetorius, G. F. Kauffmann, Carl Riedel, Ulrich Schicha, Georg Böhm, A. Hammerschmidt, J. G. Walther und das Geläut der Silberglocke (1496) des Freiberger Domes.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,50  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram