Auris Subtilis | Das CD-Label aus Sachsen für Klassik und mehr

Mozart auf Schloss Albrechtsberg

9,90 16,00 

Die im live recording publizierte CD Mozart dokumentiert die Sonderkonzertreihe der Dresdner Philharmonie anläßlich des des Mozartjahres 2006 ebenso wie das in den Dresdner Weinbergen liegende Schloß Albrechtsberg, dessen Kronensaal mit seinen Meisterkonzerten als eine der ausgewiesenen Konzertstätten Deutschlands gilt.
Im aufwändig gefertigten Booklet der CD (20 Seiten) finden sich umfangreiche Texte und Fotos zu den Kompositionen, den Interpreten, dem Schloß und seiner Geschichte – eine ideale Verbindung von auserlesener Musik und Informationen zu einem opulenten Kleinod sächsischer Geschichte.

Leeren

Wolfgang Hentrich – Violine
Camillo Radicke – Klavier

Wolfgang Amadé Mozart
Sonate G-Dur KV 27 (1766)
Sonate C-Dur KV 296 (1778)
Sonate A-Dur KV 305 (1778)
Sonate e-Moll KV 304 (1778)
Adagio aus Sonate D-Dur KV 7 (1764)

Live aus dem Kronensaal auf Schloss Albrechtsberg in Dresden
Wolfgang Hentrich zur vorliegenden Aufnahme:

„Mozarts Musik: Ein Wunder, einmalig, ein Geschenk für alle, die sie hören und spielen dürfen…“

Während der Aufführung sämtlicher Sonaten für Klavier und Violine 2006 auf Schloss Albrechtsberg in Dresden dürfen wir 25 der 35 Lebensjahre Mozarts an sechs Abenden musikalisch begleiten. Abende voller musikalischer Wunder. Die Atmosphäre, die in den Konzerten entstand, der Dialog zwischen der Musik Mozarts und den Zuhörern hatte etwas Einmaliges. Jedes Konzert wurde aufgezeichnet. Da bei diesen Aufnahmen auf Nachschnitte einer Studioproduktion verzichtet wurde, glauben wir, dass diese besondere Konzertatmosphäre auch auf dieser CD eingefangen ist.
Den musikalischen Rahmen bilden zwei Werke des Kindes Wolfgang Amadé: Die Sonate KV27 des gerade einmal Zehnjährigen und am Schluss ein wirklich ganz erstaunliches Adagio des siebenjährigen Wunderkindes. Im Mittelpunkt stehen drei Sonaten aus dem Jahre 1778: C-Dur, A-Dur, e-Moll. Faszinierend, welch‘ musikalische Verwandlung Mozart innerhalb von vier Monaten erlebt!
Wir wünschen Ihnen nun – neben dem Genuss dieser zeitlos schönen Musik – auch eine ganz persönliche Entdeckungsreise des „Wunders“ Wolfgang Amadé Mozart.

Wolfgang Hentrich

Die im live recording publizierte CD Mozart dokumentiert die Sonderkonzertreihe der Dresdner Philharmonie anläßlich des des Mozartjahres 2006 ebenso wie das in den Dresdner Weinbergen liegende Schloß Albrechtsberg, dessen Kronensaal mit seinen Meisterkonzerten als eine der ausgewiesenen Konzertstätten Deutschlands gilt.
Im aufwändig gefertigten Booklet der CD (20 Seiten) finden sich umfangreiche Texte und Fotos zu den Kompositionen, den Interpreten, dem Schloß und seiner Geschichte – eine ideale Verbindung von auserlesener Musik und Informationen zu einem opulenten Kleinod sächsischer Geschichte.
Mit Mozarts Violinsonaten schließt der Dresdner Geiger Wolfgang Hentrich an die unlängst ebenfalls im sächsischen Label auris subtilis erschienene Paganini-CD „Cantabile“ an. Die CD „Mozart auf Schloss Albrechtsberg“ ist nach der Herausgabe von Mozarts Serenade KV 361 „Gran Partita“ mit der Sächsischen Bläserakademie ein weiterer Beitrag zum Mozartjahr 2006.

 

1.
Sonate G-Dur KV 27 (1766) - Andante poco Adagio (Wolfgang Amadé Mozart)
2.
Sonate C-Dur KV 296 (1778) - Allegro vivace (Wolfgang Amadé Mozart)
3.
Sonate C-Dur KV 296 (1778) - Rondeau. Allegro (Wolfgang Amadé Mozart)
4.
Sonate e-Moll KV 304 (1778) - Allegro (Wolfgang Amadé Mozart)

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Romantischer Streicherklang aus Dresden

So hat sich bis zum heutigen Tag ein romantisch-warm empfundener Streicherklang als Markenzeichen der Dresdner Philharmonie erhalten, der klangliche Wohllaut des Orchesters, ein Blühen und Glänzen, das seinesgleichen sucht.

Die im Booklet abgebildete und im Besitz des Fördervereins der Dresdner Philharmonie e.V. befindliche Violine mit dem Zettel „Sanctus Serafin“ ist eine echte und originale Arbeit dieses Meisters aus Venedig von ca. 1725-1730. Seit über 12 Jahren wird dieses kostbare Instrument von Wolfgang Hentrich gespielt, der es wie seinen Augapfel hütet und ihren weichen warmen Klang besonders schätzt. “Sie ist zu allem fähig, auch zu ganz süßen Tönen“ schwelgt er.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Begegnung mit Spanien

Von Begegnungen mit Spanien und seiner Liebe zu diesem Land ist die vorliegende Edition inspiriert. Es sind musikalische Begegnungen und Berührungen, die den Pianisten Andreas Weimer getrieben haben, sich den Kompositionen von Franz Liszt, Claude Debussy, Domenico Scarlatti, Frédéric Chopin, Domenico Scarlatti, Xaver Scharvenka, Maurice Ravel, Isaac Albéniz und Joaquin Turina  zu widmen und auf dieser CD einzuspielen. Damit fängt er liebevoll einen Teil der reichen Facetten zu diesem wunderbaren Land ein, welche sich in seinem Text zu den Werken und den Fotos von Thomas Peter Widmann im ausführlichen Booklet der CD finden. Besonderes Augenmerk wird die Ersteinspielung von Ravels Fantasie „Die Spanischen Stunde“ finden, für Klavier arrangiert von Léon Roques. Die CD erscheint in Zusammenarbeit mit dem 25 jährigen Jubiläum der Einrichtung für Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit und weiterem Förderbedarf Regenburg, mit dem Andreas Weimer durch seine Arbeit und Projekten mit sehbehinderten Kindern eng verbunden ist.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Beethoven Debussy Chopin Sonaten für Violoncello und Klavier

Es galt die Gelegenheit beim Schopfe zu packen: der große Konzertflügel im Irmler Musiksaal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg war frei, es gab keine Tournee- und Konzertverpflichtungen, an der Freiburger Musikhochschule herrschten noch Weihnachtsferien und Tonmeister Markus Gottschall hatte über Neujahr Zeit, unser Musizieren mit seiner mobilen Technik aufzunehmen. Rasch waren wir uns einig, Stufen unserer gemeinsamen musikalischen Entdeckungen festzuhalten.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

10 Symphonies – Carl Philipp Stamitz

Als Weltersteinspielung editiert das Label auris subtilis in einer Doppel-CD und mit einer musikwissenschaftlichen Einleitung von Alexander Keuk zehn der überwiegend in Paris entstandenen Sinfonien von Carl Philipp Stamitz (1745 – 1801).
Seit über zwanzig Jahren widmen sich Normann Kästner und Laien- und Profimusiker der Region Chemnitz/Zwickau in Leidenschaft und Hingabe dem Repertoire der Klassik und Frühklassik. Das ehrgeizige Ergebnis der Recherchen und die Noteneinrichtung durch Normann Kästner und einer Vielzahl von Proben, den Aufnahmen und Konzerten des Ensembles Amadeus kann sich mit der vorliegenden Einspielung hören und sehen lassen.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details16,90 24,00  Ausführung wählen

Der Traum von Paris

Durch die freundschaftliche Beziehung zwischen der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und der Mozart-Gesellschaft Kurpfalz e.V. wurde als ein besonderer Beitrag zur Mozartrezeption die vorliegende Edition Der Traum von Paris mit Klaviersonaten von Mozart und Texten aus „Mein Brief an Mozart“ von Philippe Huguet herausgegeben.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Details9,90 16,00  Ausführung wählen

Visit Us On FacebookVisit Us On PinterestVisit Us On Instagram